Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Humanities Data Literacy Ein Blog des Datenkompetenzzentrums HERMES

0

Datenkompetenzen in GLAM und Forschung

Der digitale Wandel verändert nicht nur Wissenschaft und Forschung, sondern auch Kulturerbeeinrichtungen, die forschungsunterstützende Dienste anbieten. Die Aufbereitung und Bereitstellung von Kulturdaten, ihre Be- und Verarbeitung lässt neue Berufsbilder entstehen. Die HERMES-Transferwerkstatt bietet einen Austauschraum über die neuen Arbeitsbereiche und...

0

Von Büchern zu Bytes. Ein Rückblick auf Staffel eins

Autor*innen: Stefan Buedenbender, Laura Döring und Marina Lemaire Transformation lebt von Austausch und Kollaboration. Gewohntes Terrain zu verlassen und neue Wege einzuschlagen erfordert Neugierde und Mut. Um dies zu erleichtern, hat der Arbeitsbereich Data Literacy des NFDI4Memory Konsortiums die digitale...

0

Herausforderungen der Vernetzung: Datenkompetenzzentren und die Komplexität des Angebots

Im September 2024, ein dreiviertel Jahr nachdem alle vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Datenkompetenzzentren (DKZ) gestartet sind, fand eine Statusveranstaltung in Berlin statt, bei der sich Vertreter*innen der DKZs und weiterer vom BMBF geförderten Projekte trafen. Dabei wurden erste Erfahrungen...

1

Die Vernetzung von Akteuren und Ressourcen – OER in der NFDI und in den Datenkompetenzzentren: ein Workshopbericht

Lehr-Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER) zur Entwicklung von Data Literacy und Kompetenzen im Forschungsdatenmanagement (FDM) sind in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und darüber hinaus ein zentrales Thema. Die meisten FDM-Projekte und -Netzwerke sammeln und/oder produzieren OER und setzen sich dabei...

0

Besser kommunizieren in GLAM & Forschung – Die Kommunikationsformate stellen sich vor

Bei HERMES widmen wir uns dem Aufbau von Datenkompetenzen in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Wie aber kommuniziert die Forschung mit GLAM-Einrichtungen und umgekehrt? Wie kommunizieren Forschende ihre datengetriebene Forschung untereinander und mit der Öffentlichkeit so, dass sie sowohl von Expert:innen...

0

Entdecken Sie das HERMES-Forschungsstudienprogramm am IEG: Ihre Chance auf innovative Forschung!

Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts HERMES, das sich dem Aufbau eines Datenkompetenzzentrums in den Geistes- und Kulturwissenschaften widmet, bietet das Forschungsstudienprogramm am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) eine herausragende Gelegenheit für Forschende, ihre innovativen Ansätze zur Datenanalyse und -vermittlung zu...